Im Wintersemester 2019 erarbeiteten Studierende des Bachelor-Kurses „Marktforschung und Markenentwicklung“ unter der Leitung von Mathias Streicher und Oliver Koll Lösungsstrategien für SOS-Kinderdörfer weltweit, mit der Fragestellung wie sich jüngere Zielgruppen als Spender gewinnen lassen. Mit verschiedenen Marktforschungstechniken wurden zunächst altersrelevante Passanten in München und Innsbruck zu den Themen „Spenden“ und „Kindern ohne
Liebe Leserinnen und Leser! Wir freuen uns, euch mit dieser Ausgabe des Marketer wieder einmal über Neuigkeiten aus dem Team Marketing/Branding/Retailing zu informieren. Es hat sich einiges getan im letzten Jahr, und wir haben viel vor im Jahr 2020. Wer sich dazu lieber persönlich als elektronisch austauscht, hat dazu
Seit Anfang Jänner haben wir ein neues „altes“ Teammitglied: Dr. Roland Schroll hat sich in der Ausschreibung für die Tenure-Track Position „Consumer Behavior and Digital Marketing“ gegen ein Feld von ca. 50 Bewerbern durchgesetzt. Wir gratulieren Roland und freuen uns sehr über seine Rückkehr. Eine Tenure-Track-Stelle ermöglicht bei Erfüllung gewisser
Mathias Streicher aus dem Marketing-Team freut sich zusammen mit Bernd Reitsamer und Karin Teichmann (beide Team Service Management) über eine neue Publikation im Psychology & Marketing. In dem Artikel „Sensorimotor Experiences in Servicescapes Predict Attitude Formation Through Memory Dynamics“ untersuchte das Autorenteam, wie sich sensorische Eindrücke von Serviceerlebnissen auf die
Wir freuen uns sehr, dich am 24. April 2020 zu unserem 14. Absolvententag unter dem Motto „Nachdenken-Umdenken-Neu denken: Marketing in Zeiten von #metoo, Klimawandel, und Konsumverzicht“ in die SoWi einzuladen. Wie gewohnt, soll der Austausch mit ehemaligen Studienkollegen und das Knüpfen neuer Kontakte im Mittelpunkt stehen, aber wir möchten auch inhaltlich ein paar
Starker Auftritt unseres Teams beim French Austrian German Workshop on Consumer Behavior in Nancy (von links nach rechts: Patrick Neef, Philipp Jaufenthaler, Ramona Riehle, Verena Wieser, Roland Schroll, Oliver Koll) . Mit fünf Vorträgen waren wir prominent vertreten – Höhepunkt und Best Paper Award der Beitrag von Roland Schroll „Do
In diesem Wintersemester erarbeiten Studierende des Bachelor-Kurses „Marktforschung und Markenentwicklung“ für SOS Kinderdorf Handlungsempfehlungen. Beim Kick-Off zu Semesterbeginn gab Alexandra Reinhart, Marketing-Leiterin bei SOS Kinderdorf, spannende Einblicke in die Arbeit von SOS Kinderdorf. Unsere Studierenden werden über das Semester mit Hilfe von unterschiedlichen kreativen Marktforschungstechniken Ideen für die Ansprache jüngerer
Zum wiederholten Mal war Sabine Oberhollenzer, Absolventin des Instituts und Kommunikationsleiterin beim Verband der Südtirloler Obstgenossenschaften, mit ihrem Mitarbeiter Stefan Moser zu Gast bei uns, um Studierenden Marketing für ein „alltägliches“ Produkt, nämlich Äpfel, näherzubringen. Unterschiedliche Vorlieben in verschiedenen Märkten, neue, zum Teil geschützte Sorten, mächtige Kunden oder ein nur
Hier zur Anmeldung
„Sinnvolles Wirtschaften und Arbeiten“ war das Thema einer Veranstaltung mit Unternehmern und Managern Mitte Oktober. Christian Felber, Initiator der Gemeinwohlökonomie (https://www.ecogood.org/de/), lieferte eine Reihe von Denkanstößen, wie Unternehmen nachhaltiger, fairer und transparenter agieren können und welche Anreize diese Veränderungen beschleunigen könnten. Tatjana Schnell vom Institut für Psychologie an der Universität